Das Programm des C-HR Festivals soll inspirieren. Deswegen haben wir Experten aus den unterschiedlichsten Fach- und Themengebieten eingeladen, die vom 12.-23.10.2016 im ehrwürdigen Kaufhaus Jandorf in Berlin-Mitte ihr Wissen teilen.
Hier finden Sie alle Programmpunkte des C-HR Festivals und gelangen mit nur einem Klick zu weiteren Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen. Alternativ können Sie das Programm auch hier als PDF herunterladen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Das offizielle Programm des C-HR Festivals
12 – 24 Uhr
Tilt Brush by Google
VR-Installation
Overflow
Installation
Géraldine et Tizian
Lichtinstallation
Nils Kasiske:
Kunst-Objekt
Jandorf Kantine
Louis Pretty
Kunstausstellung
Toni Spyra, Johan Schäfer & Doppeldenk
Der Mitgründer des Seabin Projects berichtet von seinem Plan, die Hafergewässer zu reinigen.
Start: 12 Uhr
Eva Hukshorn
Sie hat das intelligenteste und nachhaltigste Bürogebäude der Welt mitentwickelt und berichtet davon in ihrem Vortrag.
Start: 13 Uhr
Bei diesem Workshop geben die VR Nerds eine Einführung in das neue Kreativtool Tilt Brush by Google.
Start: 15 Uhr
Der Musiker aus San Francisco begeistert Berlin am Abend mit einer neuen Klangkreation.
Start: 20 Uhr
Mit dem Projekt Recycled Park soll aus dem Plastikmüll neuer Raum für Natur entstehen.
Start: 12:30 Uhr
Der Wissenschaftsjournalist erzählt von Robotern, K.I. und dem Erwachen der Maschinen.
Start: 15 Uhr
Die Berliner Sängerin, Songwriterin und Produzentin sorgt für intimem Electropop mit Großstadtflair.
Start: 20 Uhr
Warum vegan mehr als gesundes Essen ist, erzählt der CEO von Veganz bei seinem Vortrag.
Start: 12:30 Uhr
Wer lernen will, muss fühlen. Christiane Stenger zeigt, wie Gedächtnistraining die Kreativität fördert.
Start: 15 Uhr
Der neuseeländische Singer-Songwriter begeistert Berlin mit seiner authentischen Musik ohne Schnickschnack.
Start: 20 Uhr
Sie sind echte Straßenkinder und zeigen in ihrem Workshop Mode von und für die Straße.
Start: 13 Uhr.
Der Leiter der Psych. Universitätsklinik in Ulm ist ein Meister der Neurodidaktik und gibt Einblick in die Ursprünge der Kreativität.
Start: 16 Uhr
Mit seiner besonderen Schlagtechnik entlockt Tom James seiner Akustikgitarre ganz neue Töne.
Start: 20 Uhr
Der Mann von HowStuffWorks.com erklärt das Internet of Things und seine Bedeutung für unseren Alltag.
Start: 12:30 Uhr
Wann wird Mode zur Kunstform? Fashion-Fotografin Elizaveta und Designerin Sarah Effenberger gehen der Frage nach.
Start: 15 Uhr
Lizas Stimme wie aus einem Märchen und Kays Punkrock-Energie. Beim C-HR Festival können Sie den besonderen Charme dieses Musikerduos live erleben Start: 20 Uhr
12 – 24 Uhr
Tilt Brush by Google
VR- Installation
Overflow
Installation
Géraldine et Tizian
Lichtinstallation
Nils Kasiske:
Kunst-Objekt
Jandorf Kantine
The Bowl
Kunstausstellung
Tizian Baldinger & Boje Arndt Kiesiel
Von Napoleon zur Neurobiologie – Strategic Intuition als Mittel gegen die Komplexität des Alltags.
Start: 12:30 Uhr
Deutschlands jüngste Fashionbloggerin gibt Einblicke in ihre Arbeit, die Modewelt und deren Zukunft.
Start: 15 Uhr
Start: 20 Uhr
Wie bestimmt eine Generation die Entwicklung neuer Technologien und Innovationen? Der Vorsitzende von Plus2020 gibt die Antwort.
Start: 12:30 Uhr
Gute Ideen groß machen – wie das geht zeigt der Medien- und Marketingmeister Dr. Axel Jockwer von Blackroll.
Start: 14 Uhr
Freut euch auf einen aufstrebenden Künstler und seine bunte Electro, Indie, Pop-Mischung.
Start: 20 Uhr
Die Co-Gründerin von Yunus Social Business zeigt, warum sich soziales Engagement für Unternehmen auszahlt.
Start: 12:30 Uhr
Als Gehirnforscher weiß er genau, wie man den Verstand austrickst und den Mut findet, Herausforderungen kreativ zu meistern.
Start: 15 Uhr
Bei ihm trifft klassischer British Folk auf moderne Elemente und wird dadurch zu etwas gänzlich Neuem.
Start: 20 Uhr
Die Herren von Google Zoo präsentieren das Project Muze.
Start: 12:30 Uhr
Warum Kreativität und Innovation schon bei der Ausbildung des Nachwuchs wichtig sind.
Start: 15 Uhr
Der Abend gelingt dank diesem Singer-Songwriter, dessen musikalische Wurzeln sich im Blues, Soul und Folk finden.
Start: 20 Uhr
Die Medienmacher von morgen, wie sehen sie aus? “Budi” von Rocket Beans TV lädt zur Panel-Diskussion.
Start: 15 Uhr
Leif Abraham
Ein kreativer Allrounder von AND CO und Prehype, dessen wahre Stärke die Kraft der Innovation ist. Mehr dazu in seinem Vortrag.
Start: 16 Uhr
Ambient and Electronic Music made in Berlin – und das seit 1992. Dr. Atmo lädt zum musikalischen Abend in entspanntem Ambiente.
Start: 20 Uhr
Design Thinking: Göttlicher Funke oder Synactives? Start: 15 Uhr